Aktuelle Themen
Aktuelles (in Auswahl)
Golfen mit Blick auf Bodensee und Alpen: Der Golf-Club Lindau-Bad Schachen. Im Schatten der Alpen, unweit des östlichen Ufers des Bodensees, befindet sich die 18-Loch-Anlage Lindau-Bad Schachen. Kennzeichen dieses Parklandkurses sind Höhenunterschiede, breite Fairways und schöne Ausblicke auf die Naturhighlights dieses Landstrichs. In zwei Beiträgen beschäftige ich mich mit Platz und Club! | |
Der Mills-Ray Putter von „Standard Golf“ aus dem Jahr 1911/12 Ende des 19. Jhs. revolutioniert das Aluminium die Golfschlägerherstellung. Vorreiter und erster Patentinhaber ist William Mills aus Sunderland, der einen neuen Putter entwickelt. Was macht seine Schläger so besonders? | |
Nordsee-Swing: Der Golfclub Wilhelmshaven-Friesland e.V. Unter dem Motto „sportlich, familiär, gesellig“ bietet der GC Wilhelmshaven-Friesland e.V. seit dem Jahr 2000 entspannte Golfstunden in Nordseenähe. In zwei Beiträgen habe ich mich dem Club einmal angenähert. | |
Buchvorstellung: „Das Phänomen Bernhard Langer: Alt werden nur die anderen“ Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) wird das neue Buch des Sportjournalisten Reinhold Schnupp über Bernhard Langer unter der literarischen Gattung „Romanhafte Biographie“ geführt. | |
The Players Championship 2023 – Geschichte und Geschichten Gespielt wird traditionell im berühmten TPC Sawgrass in Ponte Vedra Beach Florida. Ursprünglich später im Turnierkalender angesiedelt, eröffnet das inoffizielle „fünfte Major“ seit 2019 im März den Reigen der wichtigsten Golfturniere auf der Tour. | |
Clubportrait GC St. Pauli e.V. – Golf, but funny "Schnelle Grüns und coole Partys. Hot Shots und spannende Events“ attraktiver kann ein Golfslogan kaum klingen. Beim GC St. Pauli e.V. wird er Realität und jede*r kann dabei sein! | |
Ben Hogan vom Masters-Champion zum Bestsellerautor Er gilt als einer der besten Golfspieler aller Zeiten. Sein Golfschwung ist legendär und wird von Golfer*innen aus aller Welt bis heute nachgeahmt. Die Rede ist von Ben Hogan, zweifacher Masters-Sieger und Autor des erfolgreichsten Golfbuchs der Geschichte. | |
Münsterland-Swing – Der Golfclub Schultenhof Peckeloh e.V. „Ob jung oder alt – jeder ist willkommen“. In zwei Teilen berichte ich, was der Club Mitgliedern und Gästen zu bieten hat. | |
„Verständlicher und zugänglicher“: Neue Golfregeln 2023 Zu Beginn des Jahres 2023 traten Neuregelungen im Golfsport in Kraft, die das Spiel weiter vereinfachen sollen. Nach dem „großen Wurf“ in den Jahren 2019 und 2021 wirken die neuen Regelungen eher wie ein „Reförmchen“. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Details. | |
Traumjob Golfplatz Die Initiative der wichtigsten Golfdachverbände wirbt für eine berufliche Tätigkeit rund um das Golfspiel. Neben der Vorstellung einzelner Berufe und Qualifikationen werden auch aktuelle Stellen präsentiert. | |
Clubportrait Golfpark Heerhof – Willkommenskultur in Ostwestfalen „Zu Gast bei Freunden“ – so lautet das Motto des Golfparks Heerhof. Ob Mitglied oder Gast, jede und jeder ist willkommen! Die junge Altersstruktur und die lockere Atmosphäre begünstigen, laut clubeigener Homepage, einen schnellen Anschluss. | |
Zu Anfang des Jahres wurde das internationale Golfregelwerk durch einen 25. Paragraphen erweitert. Für Menschen mit besonderen Förderbedarfen werden nun Regelungen getroffen, die es ihnen ermöglichen, an allen Golftrunieren gleichberechtigt teilzunehmen. Als „ein[en] Wendepunkt im Golf“, bewertet Tony Bennet, der Präsident der EDGA diese Neuregelung. [26.01.2023] | |
Jahresrückblick 2022 - Zwei Higlights in meinem Turnierkalender: Die Golfpostevents im GC Artland und GC Stahlberg. Tolle Plätze, nette Leute, schöne Preise! [31.12.2022] | |
Buchbesprechung: "Golf. Alles was man wissen muss" von Dieter Genske. Warum es für die "Eierlegende Wollmilchsau" nicht reicht, das Buch aber dennoch gerade für Golfeinsteiger:innen interessant sein kann. [02.12.2022] | |
Clubportrait: Golfpark Schloßgut Lenzfried, Kempten "Golfspielen wie bei den 60'ern" [16.11.2022] | |
Clubportrait: Golfclub Bergkramerhof, Wolfratshausen. Eine Clubanlage vor dem Aus [20.10.2022] Update: am letzten Tag des Jahres 2022 wurde per Vertrag das Weiterbestehen der Anlage in der bisherigen Form gesichert! [11.01.2023] | |
Eine Innovation in Sachen Putter: Der Magic Fit von ESK-Putter einer jungen "Putter-Schmiede" aus Bayern. Ein Testbericht! [21.09.2022] | |
Buchbesprechung: "Das Golfevangelium" von Kurt. W. Zimmermann kann mit ausgefallenen Geschichten rund um den Golfsport gefallen! [26.08.2022] | |
"Lange Schläge, kurzer Spaß". Unter diesem Titel veröffentlichten die Westfälischen Nachrichten am 02. August 2022 einen Bericht über meine aktuellen Forschungen zum "Golf- und Landklub Münster" (1931-1939). Es meldeten sich draufhin vier Personen, die wertvolle Informationen zum Golfclub für mich hatten. Für weitere Hinweise wäre ich sehr dankbar! [06.08.2022] | |
Habt ihr schon einmal ein Ass geschlagen? Was passiert eigentlich, laut Etiquette, danach und wie kann man sich "vorbereiten"? Hierzu habe ich einen neuen Blog-Post auf golfpost.de geschrieben! [02.07.2022] |
|
Volunteers, freiwillige Helfer, sind auf Golfturnieren nicht mehr wegzudenken. Für 123golfsport.de habe ich einen Blick auf die letzten deutschen Profiturniere geworfen und einen wahren Star der Szene gefunden! [01.07.2022] | |
In meiner neuen Serie "Praxiswerkstatt-Golf" beschäftige ich mich mit kleinen Projekten rund um das Golfequipment. Los geht es mit dem Griffwechsel! Zu finden auch auf golfpost.de [21.06.2022] | |
Seit Anfang März 2022 gibt es eine neue Zusammenarbeit mit dem Online Portal 123golfsport.de - zukünftig werde ich auch dort Berichte über verschiedene Facetten des Golfsports veröffentlichen. Die entsprechenden Verlinkungen findet Ihr hier im Menü unter"123Golfsport"´. |
|
Buchbesprechung: Christine Grän: Amerikaner schießen nicht auf Golfer, ars vivendi-Verlag, 2022 [04.05.2022] | |
Am 17.04.2022 wurde in Herford um den Lünse-Cup gespielt. Meine Eindrücke könnt ihr hier nachlesen! [20.04.2022] | |
Beat the Pro – Golfen wie vor hundert Jahren. Vorbericht zum Turnier der Hickory-Society-Cologne am 27. März 2022 [22.03.2022] | |
| |
Golfgeschichte(n) in Objekten Teil III: Postkarte aus den 60'er Jahren: "Golfplatz Lindau i.B. Bad Schachen" [09.01.2022]
| |
Golfgeschichte(n) in Objekten Teil II. Der Silberpokal des “Privat-Golfclub Nordsee-Sanatorium Südstrand-Föhr” [14.11.2021]
| |
Buchbesprechung: Marcus Bruns, Golfschwung mit dem Driver. Mehr Konstanz und Länge vom Abschlag, Berlin 2021 [19.09.2021]
| |
Geschichte des "Golf- und Landklubs Münster" - 1930-1939 [19.08.2021]
| |
German Open Hickory Championship [13.08. - 15.08.2021]
| |
Golf4wishes Charity-Turnier [07.08.2021]
| |
Golfpost Turnier Bremer Schweiz [26.07.2021]
| |
Erfahrungsbericht: Golfclub Wilhelmshaven-Friesland [17. und 22.06.2021]
| |
Buchbesprechung Frank Adamowicz: Golf 4.0. Die größten Mythen und Fehler im Golf, Berlin 2018 [06.05.2021]
| |
Lost Places. Auf den Spuren untergegangener Golfplätze [26.05.2021]
| |
Rückblick auf den zweiten Golf-in-leicht-online Kongress [19.05.2021]
| |
Buchbesprechung Michael F. Basche: 101 Dinge, die man über Golf wissen muss, München 2020 [12.05.2021]
| |
Golf und Natur. Woll-ex [07.05.2021]
| |
Golfgeschichte(n) in Objekten Teil I: Buchbesprechung Harry Schlepegrell: Das Golfspiel, 1923 [24.04.2021]
| |
Buchbesprechung Fabian Bünker: Der Handicap Verbesserer, 2020 [31.03.2021]
| |
Erfahrungsbericht: Golfclub Schultenhof Peckeloh e.V. [20.03.2021]
| |